Arbeitsmarktdaten Vorarlberg
Die letzten Wirtschaftsprognosen gehen davon aus, dass der Tiefpunkt der Konjunktur überwunden ist. Die Anzeichen auf eine wirtschaftliche Erholung nehmen zu. „Die Entwicklung wird im laufenden Jahr aber noch zu schwach sein, als dass wir mit einem Rückgang der
Arbeitslosigkeit rechnen können“, informiert der AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Ende Juni lag die Zahl der arbeitslosen Personen bei 10.282, das ist ein Anstieg um 1.129 Personen oder 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Ende Juni 2025 waren 10.282 Personen beim AMS Vorarlberg arbeitslos vorgemerkt. Dies entsprach einem Anstieg von 1.129 Personen oder 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach wie vor ist die Anzahl der vorgemerkten Arbeitslosen die zuvor in den Wirtschaftsklassen Herstellung von Waren (+18,7 Prozent), Handel (+14,1 Prozent) sowie Bau- und Baunebengewerbe (+8,1 Prozent) tätig waren, gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Anzahl der Personen in Schulung um 90 (3,7 Prozent) auf insgesamt 2.495. Im Berichtsmonat Juni gab es 313 sofort
verfügbare offene Lehrstellen, was einem Zuwachs von 67 Lehrstellen oder 27,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach. Die Anzahl der Lehrstellensuchenden erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 17 oder 8,1 Prozent auf insgesamt 228 Personen. Der Vorarlberger Lehrstellenmarkt entwickelte sich weiterhin gut, auf eine offene sofort verfügbare Lehrstelle entfielen statistisch 0,7 Lehrstellensuchende.
Quelle: AMS Vorarlberg, Arbeitsmarktdaten Österreich » aktuelle Berichte | AMS