Neuer Höchststand von Langzeitbeschäftigungs- losigkeit in Österreich seit 2022
93.790 langzeitbeschäftigungslose Arbeitslose im September sind ein neuer Höchststand seit April 2022. arbeit plus sieht gemeinsames Gegensteuern aller Akteur:innen als Gebot der Stunde.
„Diese Entwicklung gefährdet die soziale Stabilität und den Wirtschaftsstandort Österreich. Es braucht jetzt Zusammenarbeit, sowie ausreichende und gezielte Investitionen, um die Betroffenen nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren, um die regionalen Strukturen zu stabilisieren“, sagt Manuela Vollmann, Vorstandsvorsitzende von arbeit plus Österreich dazu.
„Jeder Mensch, der wieder in Beschäftigung kommt, entlastet den Sozialstaat und stärkt die Wirtschaft. Investitionen in Integration sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes“, ergänzt Sabine Rehbichler, Geschäftsführerin arbeit plus Österreich. Sie betont die erfolgreichen Lösungsansätze der Sozialen Unternehmen und ihren Beitrag zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung.
Es gibt zentrale Hebel für innovative Wege aus der Arbeitslosigkeit und konkrete Lösungsansätze für Bund und Länder. Mehr dazu unter Neuer Höchststand von Langzeitbeschäftigungslosigkeit in Österreich seit 2022 - arbeit plus
