arbeit plus Vorarlberg

Das Netzwerk für soziale Unternehmen

Das Netzwerk arbeit plus – Soziale Unternehmen Vorarlberg setzt sich für eine bedürfnisgerechte, die Gesundheit erhaltende und existenzsichernde Beschäftigung, für gesellschaftliche Teilhabe und damit für eine Neudefinition, Neuverteilung und Neubewertung von Arbeit ein. Die Sozialen Unternehmen im Netzwerk unterstützen Menschen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. arbeit plus vernetzt, stärkt und vertritt die Mitgliedsorganisationen, um nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.

Mehr erfahren
arbeit plus Tirol - Überblick Unternehmen und Angebot

Chancen

Gemeinsam Chancen schaffen

Menschen nachhaltig unterstützen

Arbeitsmarkt sozial gestalten

Starke betriebe

Starke chancen

Wir sind ein Netzwerk sozial engagierter gemeinnütziger Unternehmen mit dem Fokus auf Beratung, Qualifizierung und Beschäftigung. Die Sozialen Unternehmen eröffnen Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt neue Perspektiven. Sie bieten befristete Arbeitsplätze, Qualifizierungen und individuelle Unterstützung, um den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Durch ihre Arbeit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Integration.

Mehr erfahren
quotesArtboard 1 copy 2

Gemeinsam schaffen wir Chancen für einen fairen und inklusiven Arbeitsmarkt.

AKTUELLES

1. August 2025
„Erstmals seit August 2024 ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Vorarlberg wieder unter die Marke von 10.000 gesunken“, informiert AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Vorjahresvergleich um 3,1 Prozent auf 9.726 angestiegen, doch fiel der Anstieg deutlich moderater aus als in den Vormonaten. Von Langzeitbeschäftigungslosigkeit (1 Jahr und länger) waren im Juli 2025 insgesamt 992 Personen betroffen, das sind 202 Personen bzw. 25,6% mehr als 7/2024.
von arbeit plus Österreich 8. Juli 2025
Arbeitsmarktintegration braucht Struktur, Zeit und politischen Mut arbeit plus begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung ausdrücklich und betont gleichzeitig, dass der Erfolg eng mit seinem Aufbau auf bestehenden Strukturen und mit einer klaren inhaltlichen Qualität verknüpft ist. arbeit plus steht mit seinem Netzwerk und seiner Expertise bereit. Die Aktion 55Plus ist eine Chance, langzeitbeschäftigungslose Menschen strukturell in den Arbeitsmarkt zu integrieren – nicht als Ausnahme, sondern als notwendige Antwort auf eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung. Presseinformation 8.7.2025
1. Juli 2025
Die letzten Wirtschaftsprognosen gehen davon aus, dass der Tiefpunkt der Konjunktur überwunden ist. Die Anzeichen auf eine wirtschaftliche Erholung nehmen zu. „Die Entwicklung wird im laufenden Jahr aber noch zu schwach sein, als dass wir mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit rechnen können“, informiert der AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Ende Juni lag die Zahl der arbeitslosen Personen in Vorarlberg bei 10.282, das ist ein Anstieg um 1.129 Personen oder 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Von Langzeitbeschäftigungslosigkeit (1 Jahr und länger) waren im Juni 2025 insgesamt 1.023 Personen betroffen, das sind 241 Personen bzw. 30,8% mehr als 6/2024.
Mehr anzeigen

Engagierte Unterstützung

für soziale Unternehmen

arbeit plus Vorarlberg unterstützt die Mitgliedsorganisationen durch Vernetzung, Beratung und Interessensvertretung. Wir setzen uns für gute Arbeit für Alle ein, fördern den Austausch zwischen Betrieben und Politik und entwickeln innovative Konzepte, um nachhaltige Beschäftigung zu ermöglichen.

Über uns

Wissen erweitern

Zukunft sichern

Gezielte Weiterbildungsangebote helfen Sozialen Unternehmen und ihren Mitarbeiter:innen sich weiterzuentwickeln und den steigenden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Unsere Fortbildungen vermitteln praxisnahes Wissen und stärken Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit.

Zu den Fortbildungen