Gemeinsam Chancen schaffen

19. August 2025

Soziale Unternehmen in Vorarlberg leisten viel mehr als man denkt

In einer Zeit, in der soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen, zeigen die Sozialen Unternehmen von arbeit plus Vorarlberg, wie beides in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann. Mit einem breit aufgestellten Leistungsangebot und einem klaren sozialen Auftrag unterstützen sie Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt – und bieten gleichzeitig professionelle Dienstleistungen für Wirtschaft, Gemeinden und Privatpersonen.


Vom Handwerk bis zur Digitalisierung – die Vielfalt sozialer Dienstleistungen

Ob Handwerksarbeiten wie der Bau von Spielplätzen, Verpackungs- und Transportlösungen, Objektreinigung, Hausbesorgerdienste oder sogar Digitalisierungsprojekte – die fünf Mitgliedsbetriebe von arbeit plus Vorarlberg decken ein bemerkenswert breites Leistungsspektrum ab. Vorarlberger Unternehmen, zahlreiche Gemeinden und Privatkunden setzen bereits auf diese Dienstleistungen – und alle profitieren doppelt: von hochwertiger Arbeit und sozialem Mehrwert.


Sozialer Auftrag trifft wirtschaftliche Kompetenz

Kern der Arbeit ist die zeitlich befristete Beschäftigung von Menschen, die schwer Zugang zum regulären Arbeitsmarkt finden. In diesen Projekten werden die Teilnehmenden beschäftigt, individuell betreut, qualifiziert und für den nächsten Schritt in Richtung regulärer Beschäftigung vorbereitet. Diese Kombination aus sozialer Förderung und echter Wertschöpfung macht die sozialen Unternehmen zu einem wichtigen Partner für eine gerechte und inklusive Arbeitswelt.


Starke Netzwerke, starke Wirkung

arbeit plus Vorarlberg versteht sich als Netzwerk zur Stärkung der Mitgliedsbetriebe. Regelmäßiger Austausch, Fortbildungen für Fachkräfte und gezielte politische Interessenvertretung sorgen dafür, dass Soziale Unternehmen in Vorarlberg unter professionellen Bedingungen arbeiten und wachsen können.



Verantwortung beginnt lokal

„Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltige Veränderungen vor Ort beginnen“, sagt Schmid-Santer. „Mit unseren Angeboten schaffen wir Chancen für Menschen und bieten Unternehmen und Gemeinden konkrete, professionelle Lösungen – wirtschaftlich tragfähig und sozial sinnvoll.“