Arbeitsmarktdaten Vorarlberg 7/2025
„Erstmals seit August 2024 ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Vorarlberg wieder unter die Marke von 10.000 gesunken“, informiert AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Vorjahresvergleich um 3,1 Prozent auf 9.726 angestiegen, doch fiel der Anstieg deutlich moderater aus als in den Vormonaten. Von Langzeitbeschäftigungslosigkeit (1 Jahr und länger) waren im Juli 2025 insgesamt 992 Personen betroffen, das sind 202 Personen bzw. 25,6% mehr als 7/2024.

Ende Juli 2025 waren 9.726 Personen beim AMS Vorarlberg arbeitslos vorgemerkt. Dies entsprach einem Anstieg von 296 Personen oder 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Arbeitslosenquote blieb mit 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (+0,1 Prozentpunkte) beinahe unverändert.
Mit einem Rückgang von 93 oder 6,7 Prozent auf insgesamt 1.389 Personen entwickelte sich die Zahl der vorgemerkten Jugendlichen unter 25 Jahren besonders erfreulich. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Anzahl der Personen in einer Ausbildung oder Qualifizierung um 163 (8,7 Prozent) auf insgesamt 2.047. Zum Stichtag gab es 288 sofort verfügbare offene Lehrstellen, was einem Zuwachs von 80 Lehrstellen oder 38,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach.
Die Anzahl der Lehrstellensuchenden reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um 14 oder 5,6 Prozent auf insgesamt 237 Personen. Der Vorarlberger Lehrstellenmarkt entwickelte sich weiterhin gut, auf eine offene sofort verfügbare Lehrstelle entfielen statistisch 0,8 Lehrstellensuchende.
Quelle: AMS Vorarlberg, Arbeitsmarktdaten Österreich » aktuelle Berichte | AMS