Arbeitsmarktdaten Vorarlberg 9/2025

1. Oktober 2025

Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen führen zu einer weiteren Verfestigung der Arbeitslosigkeit.

Das Erfreuliche zuerst: Zum Stichtag gab es 417 sofort verfügbare offene Lehrstellen, was einem Zuwachs von 31 Lehrstellen oder 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach. Die Anzahl der Lehrstellensuchenden reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um 72 oder 19,7 Prozent auf insgesamt 294 Personen. Der Vorarlberger Lehrstellenmarkt entwickelte sich weiterhin gut. Auf eine offene sofort verfügbare Lehrstelle entfielen statistisch 0,7 Lehrstellensuchende.


In den übrigen Altersgruppen, insbesondere bei den über 50-Jährigen, steigt die Zahl der Arbeitslosen nach wie vor an. „Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen führen zu einer weiteren Verfestigung der Arbeitslosigkeit“, informiert  Bernhard Bereuter, Landesgeschäftsführer des AMS Vorarlberg.


Die Zahl der langzeitbeschäftigungslosen Personen ist gegenüber dem Vormonat leicht gesunken (um 23 Personen bzw. 1,1 %), dennoch zeigt sich im Jahresvergleich ein deutlicher Anstieg. Von Langzeitbeschäftigungslosigkeit (1 Jahr und länger) waren Ende September 2.065 Personen betroffen, was einem Plus von 23 Prozent entspricht. „Trotz intensiver Vermittlungsbemühungen, individueller Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote, Lohnkostenförderungen für Unternehmen sowie temporärer Beschäftigungsmöglichkeiten in sozialökonomischen Betrieben, bleibt die Integration dieser Personengruppe in den Arbeitsmarkt eine große Herausforderung“, betont Bernhard Bereuter.


Quelle: AMS Vorarlberg, Arbeitsmarktdaten Österreich » aktuelle Berichte | AMS


Arbeitsmarktdaten Vorarlberg 9/2025